|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt Unterart pumilio) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 10 | Unterarten: | 01. Mellivora capensis capensis (Südafrikanischer Honigdachs) - Rep. Südafrika nordwärts bis Angola, Mosambik und Sambia
02. M. c. buechneri (Zentralasiatischer Honigdachs) - Zentralasien inkl. Afghanistan, Kasachstan, Turkmenistan und Usbekistan
03. M. c. concisa (Nordafrikanischer Honigdachs) - Algerien, Marokko, Mauretanien ostwärts bis Äthiopien
04. M. c. cottoni (Zentralafrikanischer Honigdachs) - Zentralafrika von Gabun bis Tansania
05. M. c. inaurita (Nepal-Honigdachs) - Nepal
06. M. c. indica (Indischer Honigdachs) - Indien, Pakistan
07. M. c. maxwelli (Ostafrikanischer Honigdachs) - Kenia, Somalia
08. M. c. pumilio (Arabischer Honigdachs) - südl. Arabische Halbinsel, Jemen
09. M. c. signata (Westafrikanischer Honigdachs) - Guinea, Sierra Leone, Liberia
10. M. c. wilsoni (Persischer Honigdachs) - Iran, Irak, Israel, Jordanien, Syrien, Libanon, Saudi-Arabien, Kuwait
-M. c. sagulata (Tansania) ist ein Synonym von M. c. cottoni
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009 | Vorkommen: | Afrika (außer Sahara), Südwestasien, südliches Asien | Lebensraum: | Wüste, Halbwüste, Steppe, Savanne, Gebirgsschluchten, Wälder, feuchtes Grasland | Kopf-Rumpf-Länge: | 73 - 96 cm | Schwanzlänge: | 14 - 23 cm | Gewicht: | 5,5 - 14 kg | Nahrung: | kleine Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Vögel, Fische, Insekten, Bienenlarven und Honig, Beeren, Früchte, Wurzeln | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|