|
| Anzahl Unterarten: | 12 (?) | Unterarten: | 01. Prionailurus bengalensis bengalensis (Gewöhnliche Bengalkatze) - Indien und Indochina sowie Malaiische Halbinsel
02. P. b. alleni (Hainankatze) - Insel Hainan
03. P. b. borneoensis (Borneokatze) - Borneo
04. P. b. chinensis (Chinakatze) - China (ausgenommen der Nordosten und Taiwan)
05. P. b. euptilurus (Amurkatze) - Mandschurei, Korea, östliches Russland (Amur-Ussuri-Region), Japan (Insel Tsushima)
06. P. b. heaneyi (Palawankatze) - Philippinen (Palawan)
07. P. b. horsfieldi (Horsfield-Bengalkatze) - Subhimalaya-Region östlich des Indus
08. P. b. iriomotensis (Iriomotekatze) - Japan (Insel Iriomote) [CR]
09. P. b. javanensis (Javakatze) - Java, Bali
10. P. b. rabori (Philippinenkatze) - Philippinen (Negros, Cebu, Panay)
11. P. b. sumatranus (Sumatrakatze) - Sumatra und Insel Nias
12. P. b. travelyani (Kaschmirkatze) - Kaschmir-Region
Nach einer aktuellen Arbeit werden P. b. javanensis und P. b. sumatranus zusammen mit den Populationen von Borneo, Nias und den Philippinen (welche dann nicht mehr als Unterarten anerkannt werden) auch als eigenständige Art, Prionailurus javanensis (Sunda-Bengalkatze), geführt.
-P. b. iriomotensis wurde ursprünglich als eigenständige Art beschrieben
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009 | Vorkommen: | östliches und südliches Asien, Südostasien | Lebensraum: | Wälder (z. B. Nadelwald, feuchter Mischwald, Regenwald), Plantagen, Buschland; vom Tiefland bis in über 3200 m Höhe | Kopf-Rumpf-Länge: | 45 - 75 cm | Schwanzlänge: | 19,5 - 31,5 cm | Gewicht: | 1,7 - 7,1 kg | Nahrung: | Kleinsäuger, Bodenvögel, Reptilien, Amphibien, Krebstiere, Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|