|
| Anzahl Unterart en: | 08 | Unterarten: | 01. Herpailurus yagouaroundi yagouaroundi (Nordöstliche Wieselkatze) - Guayana-Hochland südwärts bis zum brasilianischen Amazonas-Becken
02. H. y. ameghinoi (Westargentinische Wieselkatze) - W-Argentinien (von Jujuy südwärts bis N-Patagonien)
03. H. y. cacomitli (Texanisch-Mexikansiche Wieselkatze) - NO-Mexiko, in S-USA (Texas) vermutl. ausgestorben
04. H. y. eyra (Südliche Wieselkatze) - von S-Brasilien über Paraguay bis N-Argentinien
05. H. y. fossata (Mittelamerikansiche Wieselkatze) - von S-Mexiko bis Honduras
06. H. y. melantho (Peruanische Wieselkatze) - Andentäler von Peru und W-Brasilien (oberer Amazonas)
07. H. y. panamensis (Nordwestliche Wieselkatze) - Nicaragua, Costa Rica, Panama, W-Kolumbien bis Ecuador
08. H. y. tolteca (Sinaloa-Wieselkatze) - NW-Mexiko (Sinaloa), in SW-USA (Arizona) ausgestorben
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009 | Vorkommen: | südliches Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika | Lebensraum: | lichte Wälder, trop. Regenwald, Waldränder, Buschland, Sümpfe, Grasland; vom Tiefland bis in 3200 m ü.NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 48,8 - 83,2 cm | Schwanzlänge: | 27,5 - 59 cm | Gewicht: | 3 - 9 kg | Nahrung: | kleinere Säugetiere, Vögel, Reptillien, Amphibien, Fische; gelegentlich auch Blätter, Gras und Früchte | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|