|
Argentinisches Wildmeerschwein | Felsenmeerschweinchen (Bergmeerschweinchen) (Moko) EU ,nEU | Gemeines Meerschweinchen (Aperea-Wildmeerschweinchen) (kein Unterartenstatus) EU ,nEU,AS,AF,SA | Gewöhnliches Wieselmeerschweinchen (Graues Wieselmeerschweinchen) (kein Unterartenstatus) | Glanzmeerschweinchen (Glänzendes Meerschweinchen) | Großer Pampashase (Große Mara) (Großer Mara) EU ,NA,nEU,AS,AF,AU,SA | Hellbraunes Wieselmeerschweinchen (Münstersches Meerschweinchen) EU ,nEU | Kleiner Pampashase (Kleine Mara) (Zwergmara) EU ,AS,nEU | Kleines Wasserschwein (Panama-Capybara) NA | Spix-Wieselmeerschweinchen (Spix-Gelbzahnmeerschweinchen) | Sumpfmeerschweinchen (Riesenmeerschweinchen) (Großes Wildmeerschweinchen) EU ,AS | Tschudi-Meerschweinchen (Andenmeerschweinchen) | Wasserschwein (Capybara) NA,EU ,AS,SA,nEU,AU,AF | |
|
|
Spix-Wieselmeerschweinchen (Spix-Gelbzahnmeerschweinchen)
|
|
Galea spixii
|
|
(WAGLER, 1831) |
|
| Anzahl Unterarten: | 03 | Unterarten: | 01. Galea spixii spixii - O-Brasilien
02. G. s. palustris - NO-Brasilien südlich des Amazonas
03. G. s. wellsi - NO-Brasilien (beschränkt auf Tiefland-Caatinga)
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 6 - Lagomorphs and Rodents I, 2016 | Vorkommen: | Südamerika (Brasilien und Bolivien östl. der Anden (Ostbolivien), Paraguay) | Kopf-Rumpf-Länge: | 22,5 - 23,4 cm | Gewicht: | ca. 400 - 520 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|