|
|

 |
Braunkehl-Faultier (Braunkehl-Dreifinger-Faultier)**
|
|
Bradypus variegatus**
|
|
SCHINZ, 1825 |
|
 Bild von: K. Schlegel (ssp. ephippiger; Aufn.: Costa Rica) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 07 | Unterarten: | 01. Bradypus variegatus variegatus - Brasilien (südöstiches Amazonasbecken bis zur Atlantikküste)
02. B. v. boliviensis - südwestl. Amazonasbecken von Bolivien und Brasilien
03. B. v. brasiliensis - Hochland und angrenzendes Atlantisches Tiefland von SO-Brasilien
04. B. v. ephippiger - Mittelamerika (von Honduras südwärts bis Panama), NW-Kolumbien und NW-Venezuela westl. der Anden südwärts bis Ecuador
05. B. v. gorgon - Insel Gorgona vor der Südwestküste Kolumbiens
06. B. v. infuscatus - Kolumbien und Venezuela östl. und südl. der Anden, westl. Amazonasbecken in W-Brasilien, O-Ecuador und O-Peru
07. B. v. trivittatus - unteres Amazonasbecken in Brasilien (zumeist südl. des Amazonas)
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Vol. 1 | Vorkommen: | weite Teile Mittel- und Südamerikas (von Honduras südwärts bis Paraguay und N-Argentinien) | Lebensraum: | tropischer Regenwald, Küstenregenwald (Mata Atlântica); bis in 2400 m ü. NN | Schwanzlänge: | 2,5 - 9,0 cm | Gesamtlänge: | 42 - 80 cm | Gewicht: | 2,3 - 5,5 kg | Nahrung: | Blätter, gelegentlich auch Früchte und Blüten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|
|
|