 |
Westlicher Schwarzschopfgibbon (Westlicher Schopfgibbon)**
|
|
Nomascus concolor (Syn.: Hylobates concolor)**
|
|
(HARLAN, 1826) |
|
 Bild von: ZGAP - Zootier des Jahres 2019 | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 04 | Unterarten: | 01. Nomascus concolor concolor (Tonkin-Schopfgibbon) - N-Vietnam, Z-Yunnan (China)
02. N. c. furvogaster (West-Yunnan-Schopfgibbon) - W-Yunnan (zwischen den Flüssen Salween und Mekong)
03. N. c. jingdongensis (Zentral-Yunnan-Schopfgibbon) - Z-Yunnan (zwischen Mekong und dem Scharzen Fluss)
04. N. c. lu (Laos-Schopfgibbon) - Laos (Provinz Bokeo)
-mitunter wird auch noch Nomascus nasutus (Östlicher Schwarzschopfgibbon) als 5. Unterart geführt
| Quelle zur Taxonomie: | Schröpel, M (2012): Bildatlas der Primaten - Trockennasenprimaten, 2. Aufl., Books on Demand | Vorkommen: | südliches Asien (China (Yunnan), Vietnam, Laos) | Kopf-Rumpf-Länge: | 45,7 - 63,5 cm | Gewicht: | 4,5 - 9 kg | Gefährdungsstatus: | CR (vom Aussterben bedroht) |
|
|
|
|
|
|
|