 |
Nacktohr-Totenkopfaffe (Gelbrücken-Totenkopfaffe)**
|
|
Saimiri ustus**
|
|
(I. GEOFFROY ST. HILAIRE, 1843) |
|
| Anzahl Unterart en: | 00 | Unterarten: | -Die Unterart S. u. madeirae wird nicht mehr anerkannt.
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | S-Brasilien (südl. des Amazonas) | Lebensraum: | Sekundär- und Primärregenwälder bis 400 m ü. NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 23 - 42 cm | Schwanzlänge: | 31 - 45 cm | Gewicht: | 620 - 1200 g | Nahrung: | Blätter, Früchte, Beeren, Nüsse, kleine Wirbeltiere, Insekten, Larven | Gefährdungsstatus: | NT (gering gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|