|
| Anzahl Unterart en: | 0 - 2 | Unterarten: | -Unterarten (L. l. barrigo, L. l. caparro, L. l. caroarensis, L. l. geoffroyi, L. l. humboldtii, L. l. infumatus) werden nicht mehr anerkannt (s. "Groves C. 2001. Primate Taxonomy. Washington, D.C.: Smithsonian Inst.")
Nach mDNA-Analysen handelt es sich bei "lugens" (bei Groves (2001) als eigene Art definiert) um eine Unterart (s. HMW, 2013), demnach werden zwei Unterarten definiert:
01. Lagotrhix lagothricha lagotricha (Brauner Wollaffe) - SO-Kolumbien, NO-Ekuador, NW-Brasilien, N-Peru (Cordillera Oriental bis Rio Uva), oestlich des Rio Orinoco, oberer Rio Negro bis Venezuela
02. L. l. lugens (Kolumbianischer Wollaffe) - Kolumbien, O-, W-Rio Atrato, durch die Cordillera Oriental, W-Rio Ariri, SW-Venezuela
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | nordliches Südamerika (Brasilien nördl. des Rio Napo-Amazonas-Systems, SO-Kolumbien, äußerstes N-Peru und NO-Ecuador) | Lebensraum: | Primär- und Sekundärwälder, Bergregenwald, mittlere Baumebene bis 3000 m ü. NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 46 - 58 cm | Schwanzlänge: | 53 - 77 cm | Gewicht: | 7 - 10 kg | Nahrung: | Früchte, Blüten, Blätter, Baumsäfte, Nüsse, Insekten | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|