 |
Grauer Wollaffe**
|
|
Lagothrix cana (Syn.: Lagothrix lagotricha cana)**
|
|
(É. GEOFFROY SAINT-HILAIRE, 1812) |
|
 Bild von: B. Hall (zeigt Jungtier) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 02 | Unterarten: | 01. Lagothrix cana cana (Grauer Wollaffe) - Brasilien (Acre, Amazonas, Mato Grosso, Pará), Peru [EN]
02. L. c. tschudii (Peruanischer Grauer Wollaffe) - S-Peru und N-Bolivien [DD]
-weitere Unterarten wurden beschrieben (olivaceus, puruensis, ubericola, nigra, thomasi), werden nicht mehr anerkannt
| Quelle zur Taxonomie: | Michael Schröpel (2010): "Neuweltaffen Band 2: Kapuzineraffen bis Spinnenaffen" 1. Aufl. Books on Demand GmbH, Norderstedt | Vorkommen: | zentrales Südamerika | Lebensraum: | tropische Regenwälder | Kopf-Rumpf-Länge: | 46 - 65 cm | Schwanzlänge: | 53,2 - 71,8 cm | Gewicht: | 3,5 - 10 kg | Gefährdungsstatus: | EN (stark gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|