|
Amazonas-Brüllaffe | Bärenbrüllaffe | Bolivien-Brüllaffe (Bolivianischer Brüllaffe) SA | Brauner Brüllaffe SA | Brauner Goldstirn-Klammeraffe EU ,AS,nEU,AU,SA,NA | Brauner Wollaffe SA | Costa-Rica-Klammeraffe (Panama-Klammeraffe) EU ,NA | Ecuador-Mantelbrüllaffe SA | Ekuador-Braunkopf-Klammeraffe SA | Gelbschwanz-Wollaffe | Geoffroy-Klammeraffe NA,AU | Geoffroy-Klammeraffe (Schwarzhand-Klammeraffe) (kein Unterartenstatus) EU ,NA,nEU,AU,AS,AF,SA | Grauer Wollaffe EU ,AS,SA | Guatemala-Brüllaffe NA | Guayana-Brüllaffe SA,AS | Kappen-Klammeraffe | Kolumbianischer Klammeraffe (Kolumbien-Braunkopf-Klammeraffe) EU ,NA,nEU,AS,AF,SA | Kolumbianischer Wollaffe SA | Mantelbrüllaffe (kein Unterartenstatus) NA | Mexikanischer Klammeraffe EU ,AS,AU,NA | Nördlicher Spinnenaffe | Roter Brüllaffe (kein Unterartenstatus) SA,AS | Rotgesicht-Klammeraffe (Schwarzer Klammeraffe) EU ,SA,nEU,NA,AF,AS | Rothand-Brüllaffe SA | Schwarzer Brüllaffe EU ,nEU,NA,AS,SA | Schwarzgesicht-Klammeraffe NA,SA,EU ,AS | Silberner Wollaffe (Silbriger Wollaffe) SA | Südlicher Spinnenaffe SA | Venezolanischer Roter Brüllaffe EU ,nEU,SA,NA | Weißbauch-Klammeraffe (Goldstirn-Klammeraffe) (Weißstirn-Klammeraffe) AF,AS,SA,NA | Weißstirn-Klammeraffe (Goldstirn-Klammeraffe) (kein Art- oder Unterartstatus) NA | Weißwangen-Klammeraffe SA | Wollaffe (kein Art- oder Unterartstatus) EU ,SA,nEU,NA | Yucatán-Klammeraffe EU ,NA | |
|
|
Wollaffe (kein Art- oder Unterartstatus)
|
|
Lagothrix lagotricha (Syn.: Lagothrix humboldtii) (sensu lato)
|
|
(HUMBOLDT, 1812) |
|
| Unterarten: | Taxonomie nach Groves (2001), wonach die ehemaligen Unterarten L. lagotricha cana, L. l. lugens und L. l. poeppigii jeweils eigenständige Arten sind. | Quelle zur Taxonomie: | Groves C. 2001. Primate Taxonomy. Washington, D.C.: Smithsonian Inst. | Vorkommen: | nördliches Südamerika | Lebensraum: | Regenwälder, Primärwälder bis 1400 m ü. NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 41 - 65 cm | Schwanzlänge: | 67 - 77 cm | Gewicht: | 3,5 - 10 kg | Nahrung: | hauptsächlich Früchte, auch Sämereien, Blätter, Blüten, Insekten | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|