 |
Roter Brüllaffe (kein Unterartenstatus)
|
|
Alouatta seniculus
|
|
(LINNAEUS, 1766) |
|
| Anzahl Unterart en: | 03 | Unterarten: | 01. Alouatta seniculus seniculus (Venezolanischer Roter Brüllaffe) - NO-Kolumbien, NW-Venezuela, Brasilien (Teile des Amazonas), O-Ekuador, O-Peru
02. A. s. juara (Juara-Brüllaffe) - Brasilien (Amazonas-Mato-Grosso-Gebiet), Peru (Rio Jurara-Gebiet)
03. A. s. puruensis - Brasilien (Teile des Amazonasgebietes)
-Alouatta arctoidea (Bärenbrüllaffe) von N-Venezuela und Trinidad wird mitunter als weitere Unterart angesehen | Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | nordwestliches Südamerika (Kolumbien, Venezuela, Französisch-Guyana, Ecuador, N-Peru, NW-Brasilien) | Lebensraum: | tropischer Regenwald, subtropischer Regenwald, Trockenwald | Kopf-Rumpf-Länge: | 46 - 57 cm | Schwanzlänge: | 65 cm | Gewicht: | 4,5 - 7,6 kg | Nahrung: | Blätter, Blüten, Früchte | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|