|
|

 |
Gabelstreifenmaki (Gabelstreifiger Katzenmaki) (kein Art- oder Unterartstatus)**
|
|
Phaner furcifer (sensu lato)**
|
|
(De BLAINVILLE, 1839) |
|
| Unterarten: | Die 4 ehemaligen Unterarten von Phaner furcifer werden inzwischen meist als eigenständige Arten angesehen:
1. Phaner furcifer (Masoala-Gabelstreifenmaki) - NO-Madagaskar
2. Phaner electromontis (Nördlicher Gabelstreifenmaki) - N-Madagaskar (Montagne d’Ambre)
3. Phaner pallescens (Westlicher Gabelstreifenmaki) - W-Madagaskar
4. Phaner parienti (Sambirano-Gabelstreifenmaki) - NW-Madagaskar (Sambirano-Region)
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | Madagaskar | Lebensraum: | Regenwald; bis in 1050m Höhe | Kopf-Rumpf-Länge: | bis 29 cm | Gewicht: | 0,5 kg | Nahrung: | Nektar, Baumexsudate, Sekrete von Insekten, Insekten | Gefährdungsstatus: | EN (stark gefährdet) |
|
|
|
|
|
Ehemalige Haltungen |
Europäische Union
|
Deutschland (1 Haltung/en): | Frankreich (1 Haltung/en): | Anzahl: 2 |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|
|
|