|
Alaotra-Bambuslemur (Alaotra-Halbmaki) EU,nEU | Grauer Bambuslemur (Grauer Halbmaki) (kein Unterartenstatus)** | Großer Bambuslemur (Großer Halbmaki) (Breitschnauzen-Halbmaki) EU,nEU | Gürtelvari EU,nEU | Halsbandmaki (Rotwangen-Halsbandmaki) nEU,EU | Katta EU,AU,nEU,AS | Kronenmaki EU,nEU | Mohrenmaki (Schwarzmaki) (Schwarzer Maki) EU,nEU | Mongozmaki nEU,EU | Nördlicher Bambuslemur (Nördlicher Halbmaki) nEU,EU | Östlicher Grauer Bambuslemur (Östlicher Grauer Halbmaki) | Rotbauchmaki EU,nEU | Roter Vari nEU,EU,AS | Rotstirnmaki (kein Art- oder Unterartstatus) EU,nEU | Sanford-Maki** | Schwarzkopfmaki (Brauner Maki) EU,nEU,AS | Schwarzweißer Vari (Nördlicher Schwarzweißer Vari) EU,nEU,AS,AU | Südlicher Rotstirnmaki** | Türkisaugenmaki (Sclaters Maki) (Blauaugenmaki) EU,nEU | Vari (kein Art- oder Unterartstatus)* EU,nEU | Weißbartmaki (Weißwangen-Halsbandmaki) nEU,EU | Weißkopfmaki EU,nEU | |
|

 |
Südlicher Rotstirnmaki**
|
|
Eulemur rufifrons**
|
|
(BENNETT, 1833) |
|
| Anzahl Unterart en: | 00 | Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | SW- und SO-Madagaskar | Kopf-Rumpf-Länge: | 40 - 48 cm | Schwanzlänge: | 45 - 55 cm | Gewicht: | 2,1 - 2,5 kg | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|