|
Alaotra-Bambuslemur (Alaotra-Halbmaki) EU ,nEU | Goldener Bambuslemur (Goldener Halbmaki) | Grauer Bambuslemur (Grauer Halbmaki) (kein Unterartenstatus) AF | Großer Bambuslemur (Großer Halbmaki) (Breitschnauzen-Halbmaki) EU ,nEU,AF | Gürtelvari EU ,nEU,AF | Halsbandmaki (Rotwangen-Halsbandmaki) nEU,EU ,NA,AF,AS | Katta EU ,AS,AU,NA,nEU,AF,SA | Kronenmaki EU ,nEU,AS,AF,NA,SA | Mohrenmaki (Schwarzmaki) (Schwarzer Maki) EU ,nEU,AS,SA,NA,AF | Mongozmaki EU ,NA,nEU,AS,AF | Nördlicher Bambuslemur (Nördlicher Halbmaki) nEU,EU ,AF | Östlicher Grauer Bambuslemur (Östlicher Grauer Halbmaki) AF | Rotbauchmaki EU ,nEU,AF,SA,NA | Roter Vari EU ,nEU,AS,NA,SA,AF | Rotstirnmaki (kein Art- oder Unterartstatus) EU ,nEU,NA,AF | Sanford-Maki | Schwarzkopfmaki (Brauner Maki) EU ,NA,nEU,AS,AF,SA | Schwarzweißer Vari (Nördlicher Schwarzweißer Vari) EU ,nEU,AS,NA,AU,AF,SA | Südlicher Rotstirnmaki NA | Türkisaugenmaki (Sclaters Maki) (Blauaugenmaki) EU ,nEU,NA,AF | Vari (kein Art- oder Unterartstatus) EU ,NA,AS | Weißbartmaki (Weißwangen-Halsbandmaki) nEU,EU | Weißkopfmaki EU ,NA,AF,nEU,AS | |
|

 |
Türkisaugenmaki (Sclaters Maki) (Blauaugenmaki)
|
|
Eulemur flavifrons (Syn.: Eulemur macaco flavifrons)
|
|
(GRAY, 1867) |
|
 Bild von: F. Spangenberg (zeigt Männchen) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Unterarten: | Der Blauaugenmaki wurde lange Zeit als Unterart des Mohrenmakis (Eulemur macaco) betrachtet. Nach genetischen Analysen durch Mittermeier et al. (2008) handelt es sich jedoch um eine monotypische Art.
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | Nordwestmadagaskar, Insel Nosy Be, Insel Nosy Komba | Lebensraum: | tropischer Regenwald | Kopf-Rumpf-Länge: | 35 - 40 cm | Schwanzlänge: | 45 - 50 cm | Gewicht: | 2,4 kg | Nahrung: | Blätter, Blüten, Früchte | Gefährdungsstatus: | CR (vom Aussterben bedroht) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|