|
Alaotra-Bambuslemur (Alaotra-Halbmaki) EU,nEU | Grauer Bambuslemur (Grauer Halbmaki) (kein Unterartenstatus) | Großer Bambuslemur (Großer Halbmaki) (Breitschnauzen-Halbmaki) EU,nEU | Gürtelvari EU,nEU | Halsbandmaki (Rotwangen-Halsbandmaki) nEU,EU | Katta EU,AU,nEU,AS | Kronenmaki EU,nEU,AS | Mohrenmaki (Schwarzmaki) (Schwarzer Maki) EU,nEU,AS | Mongozmaki nEU,EU,AS | Nördlicher Bambuslemur (Nördlicher Halbmaki) nEU,EU | Östlicher Grauer Bambuslemur (Östlicher Grauer Halbmaki) | Rotbauchmaki EU,nEU | Roter Vari nEU,EU,AS | Rotstirnmaki (kein Art- oder Unterartstatus) EU,nEU | Sanford-Maki** | Schwarzkopfmaki (Brauner Maki) EU,nEU,AS | Schwarzweißer Vari (Nördlicher Schwarzweißer Vari) EU,nEU,AS,AU | Südlicher Rotstirnmaki** | Türkisaugenmaki (Sclaters Maki) (Blauaugenmaki) EU,nEU | Vari (kein Art- oder Unterartstatus) EU,nEU | Weißbartmaki (Weißwangen-Halsbandmaki) nEU,EU | Weißkopfmaki EU,nEU | |
|

 |
Halsbandmaki (Rotwangen-Halsbandmaki)
|
|
Eulemur collaris (Syn.: Eulemur fulvus collaris)
|
|
(É. GEOFFROY SAINT-HILLAIRE, 1812) |
|
| Anzahl Unterarten: | 00 | Unterarten: | Die Unterarten E. c. melanocephala und E. c. xanthomystax werden nicht mehr anerkannt. | Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | Ostmadagaskar | Lebensraum: | tropischer Regenwald | Kopf-Rumpf-Länge: | 40 - 50 cm | Schwanzlänge: | 55 cm | Gewicht: | 2,1 - 2,8 kg | Nahrung: | Früchte, Blüten und Blätter | Gefährdungsstatus: | EN (stark gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|