 |
Fleckschwanz-Beutelmarder (Riesenbeutelmarder)**
|
|
Dasyurus maculatus**
|
|
(KERR, 1792) |
|
| Anzahl Unterart en: | 02 | Unterarten: | 01. Dasyurus maculatus maculatus - vom südlichen Queensland bis nach Victoria und Tasmanien (New South Wales, South Australia, Tasmanien)
02. D. m. gracilis - auf der Kap-York-Halbinsel (kleines Gebiet im nördlichen Queensland)
-UA gracilis wird oft nicht mehr anerkannt
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 5 - Monotremes and Marsupials, 2015 | Vorkommen: | Küstenstreifen an der Ost- und Südostküste (aust. Festland), Tasmanien | Lebensraum: | von Regenwäldern bis zu offenen Heide- und Buschlandschaften | Kopf-Rumpf-Länge: | 35 - 76 cm | Schwanzlänge: | 35 - 55 cm | Gewicht: | 4 - 7 kg | Nahrung: | Säuger bis zur Größe kleiner Wallabys, Vögel, Reptilien und Insekten; Kadaver | Gefährdungsstatus: | NT (gering gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|